Magirus Deutz 168M11. Der Umbau zum Reisemobil
Wohnaufbau
aus Siebdruckplatten und Multiplexplatten
|
Wie 2001 fahren wir den Magirus in die Scheune. Die Farbe ist
grün.
Wir bauen eine Kiste aus Holz auf die Ladefläche und streichen sie mit
Bondex 'Oregon Pine'.
Das Fahrerhaus wird wieder Rot - RAL3003. Und das Dach wird weiß.

Die Bodenplatte ist fertig

Die Multiplexplatten für den Aufbau werden gestrichen. (Innenseite)

Montage der Platten an den aufgesetzten Holzrahmen.

Der Aufbau wird komplizierter als beim ersten Umbau,
weil die Kabine oben schmaler werden soll als unten.

Detail

Zweiteilige Campingtür wegen dem Knick in der Wand.

Wir haben lange überlegt wie wir die Proportionen des Auto hin bekommen.
Der hintere Überhang sollte nicht zu lang werden aber wir wollten den
Rahmen nicht kürzen.
Die Lösung: Der Rahmen ragt hinter dem Aufbau hinaus und wird das
Ersatzrad aufnehmen.

Damit wir wieder aus der Scheune kommen muß der Boden tiefer gelegt
werden.

Klingt lustig, war aber so geplant. Ehrlich.

Großer Moment: Dani fährt den Magirus aus der Scheune.

Auf das Dach wird LKW Plane geklebt.

Draussen, denn auf dem Gerüst geht das leichter als in der Scheune.
Zurück Home
Weiter